Am Dienstag, 6. Juni 2017 ist es zum sechsten Mal so weit: Dann findet der bundesweite „
Aktionstag gegen den Schmerz“ statt, initiiert von der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V.
An
diesem Tag informiert nicht nur die Gesellschaft selbst sondern auch
viele schmerztherapeutische Einrichtungen bundesweit über Methoden der
Schmerztherapie. Teilnehmen können Einrichtungen aller Art, die sich mit
dem Thema Schmertherapie befassen.
Betroffene, Angehörige und
Pflegeeinrichtungen greifen dieses Thema gerne auf, um sich zu
informieren und dem Thema ein Forum zu geben,
Ich kann
Pflegeeinrichtungen und die Kollegen nur ermutigen, sich aktiv an diesem
Tag zu beteiligen. Es ist ein wichtiges Thema, zu dem die Initiatoren
am 6. Juni sogar eine kostenlose Hotline für Betroffene und Angehörige
eingerichtet haben, unter der von 9-18 Uhr Schmerzexperten Fragen
beantworten.
Wie wichtig dieses Thema ist, darüber sind wir
uns in der Redaktion der Pflegemediathek natürlich bewusst. Wir bieten
daher bereits einige Module zu Schmerz und Schmerzmanagement an, denn
wir sind überzeugt, dass mit entsprechendem Wissen und fachgerechten
Maßnahmen Pflegende einen immensen Anteil an einer adäquaten
Schmerzversorgung haben und somit vielen Menschen ein erträgliches Leben
ermöglichen.
Gerade heute haben wir dazu ein weiteres Modul
freigeschaltet, schon das fünfte zum Themenbereich Schmerz – und ganz
sicher nicht das letzte Modul zu diesem wichtigen Thema.
In dieser
neuen Schulung zum Thema „Begriffe chronischer Schmerztherapie“ stellen
wir theoretische Grundlagen und die wichtigsten Konzepte der
chronischen Schmerztherapie vor. Dazu zeigen wir Euch therapeutische
Konzepte, Grundlagen der Patientenedukation und die Herangehensweise in
der Multimodalen Schmerztherapie.