Im begleitenden Kongress Zukunftstag Altenpflege hatte ich die
Möglichkeit einige Vorträge und Veranstaltungen zu besuchen. Die Auswahl
der Themen war breit gestreut. Insgesamt haben 100 Referenten in 35
Vortragsblöcken die wichtigsten aktuellen Entwicklungen in der
Altenpflege aufgegriffen. Die Hauptthemenfelder waren:
- Das neue Begutachtungsinstrument
- Fachkräfte finden und binden
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Kompetenzprofile in der Pflege
- Pflege und Lebensqualität
- Pflegeformen der Zukunft
Ich
konnte dazu an interessanten Diskussionen zum Beispiel zum neuen
Begutachtungsinstrument teilnehmen. Neben der Vorstellung der einzelnen
Kriterien und der neuen Pflegegrade wurde diskutiert, dass künftig nicht
mehr so gut vorhersehbar sein wird, in welchen Pflegegrad eine
betroffene Person eingestuft wird. (Und: ja, es heißt weiterhin
„eingestuft“, obwohl der Referent Stefan Dzulko die Bezeichnung
„upgraden“ auch amüsant gefunden hätte...).